SANHA-Rohrleitungssysteme für Volkshilfe Wien
Bauvorhaben mit zahlreichen Herausforderungen und hohem Anspruch
Das Projekt umfasst ein modernes Bürogebäude, das sich über drei Trakte und drei Geschosse erstreckt und zusätzlich einen Keller umfasst. Mit einer Gesamtfläche von etwa 800 m² bietet das Gebäude ausreichend Platz für verschiedene Büroeinheiten und Nutzungsbereiche. Dabei handelt es sich sowohl um einen Bestandsbau als auch um einen Neubau. Im Altbau wurden zahlreiche Mängel festgestellt, die dringend behoben werden mussten. Hinzu kam die klare Vorgabe, beide Baueinheiten mit nachhaltiger Wärme- und Klimatechnik auszustatten und modernsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Ausgangslage
„Trotz schwieriger Ausgangslage mit zahlreichen Bauschäden konnte das Projekt durch moderne Technik und verlässliche Partner effizient umgesetzt werden. Besonders die Kombination aus Sole-Wärmepumpen und Systemtrennung sorgt für eine flexible, zukunftsfähige Lösung.“, so Dominik Gstettner vom installierenden Betrieb Gstettner Haustechnik GmbH.
Die Installation einer leistungsstarken 150 kW-Wärmepumpe im Neubau sorgt hier für eine effiziente und umweltschonende Beheizung. Die Wärme wird über eine Fußbodenheizung gleichmäßig verteilt, was für ein angenehmes Raumklima und hohen Komfort sorgt. Zusätzlich wird eine VRF-Anlage (Variable Refrigerant Flow) als Backup-System installiert, um eine zuverlässige und flexible Klimatisierung zu gewährleisten. Für den Bestandbau sowie für etwaige Spitzenlasten im neuen Gebäude stehen zudem Brennwert-Gasheizkessel zur Verfügung (zwischen Alt- und Neubau besteht eine Systemtrennung). Eine umfassende GLT-Regelung übernimmt die Steuerung der verschiedenen Energieerzeuger. Diese Kombination aus moderner Heiz- und Klimatechnik stellt sicher, dass das Bürogebäude sowohl energieeffizient als auch komfortabel ist.
Rohrleitungssysteme vom Spezialisten
Bei dem umfangreichen Bauvorhaben in Wien kamen gleich zwei hochmoderne Rohrleitungssysteme von Sanha zum Einsatz: NiroTherm und SANHA-Therm. Diese Systeme wurden insbesondere aufgrund ihrer besonders leichten Verabeitbarkeit und der ausgezeichneten Qualität ausgewählt.
NiroTherm aus Edelstahl 1.4301 bietet durch seine korrosionsbeständigen Edelstahlrohre und -fittings eine langlebige und vor allem schnell realisierbare Lösung für die Kühltechnik (bzw. grundsätzlich alle geschlossenen Kreisläufe) – ein aufwändiger Schutzanstrich der Leitungen samt Trocknungszeiten entfällt und die Installation kann zeitsparend abgeschlossen werden.
Für die Heizung setzten die Baubeteiligten auf SANHA-Therm aus C-Stahl. Durch seine Vielseitigkeit und genauso einfache Installation trägt das System ebenfalls zu einer raschen und kosteneffizienten Umsetzung des Projekts bei.
Beide Serien verfügen über die branchenweit einzigartige combipress-Funktion: Neben Push & Stay und „Unverpresst Undicht“ bedeutet dies, dass sie bis einschließlich 54 mm mit SA-, V- und M-Originalprofil (und bis 108 mm mit SA- und M-Profil) verpresst werden können – ein klarer Vorteil, der Verwechslungen auf der Baustelle ausschließt und die Sicherheit erhöht.
Umsetzung durch erfahrenen Fachbetrieb
Das Projekt wird von der Firma Gstettner verantwortet, einem erfahrenen Installationsbetrieb mit jahrzehntelanger Expertise. Gstettner bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung und Kühlung an. Dazu gehören die Beratung, Planung und Ausführung von Projekten ebenso wie die Badsanierung und die Installation verschiedener Heizsysteme wie Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen. Darüber hinaus umfasst das Leistungsspektrum die Modernisierung bestehender Heizungsanlagen, den Austausch von Kesseln sowie die Installation von Wärmepumpen und Biomasse-Anlagen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem breiten Leistungsspektrum stellt die Firma Gstettner sicher, dass alle Aspekte des Bauvorhabens professionell und effizient umgesetzt werden.
Technische Projektdetails / Bautafel
- 2 Sole-Wärmepumpen (Vaillant, je 70 kW) + 4.000l Pufferspeicher im Neubau
- 3 Hoval Gaskessel à 80 kW im Altbau zur Zusatzversorgung
- Systemtrennung Alt-/Neubau
- Niedertemperatur-Fußbodenheizung (auch zum Temperieren im Sommer)
- VRV-/VRF-Anlage von LG zur Klimatisierung
- Regelung: Kieback & Peter
- Pumpen: Grundfos Magna3, gesteuert über GLT
- Rohrleitungen DN20–100 in C-Stahl und Edelstahl
- Absperrorgane: Wesa, Boax
- Regulierventile/Differenzdruckregler: IMI STAD und STAP
- Rohrleitungssysteme: NiroTherm® / SANHA®-Therm
